Nur Werbung, die den Nutzer ins Zentrum stellt, hat eine Zukunft – das war die Mission von Kris Vlaemynck und Nicolas Pollet, als sie 2011 Invibes gründeten. Sie hatten genug von aufdringlichen, unpassenden und damit nicht funktionierenden Werbeanzeigen.

Sie entwickelten eine proprietäre Technologieplattform, die auf Basis eines KI-gestützten Kampagnen-Algorithmus innovative In-Feed-Werbeformate ausliefert.

Aktuell bietet Invibes über 80 kreative Werbeformate an, die über Premium-Publisher ausgespielt werden. Dabei werden kontext- und verhaltensbezogene Segmentierungen verwendet, um sicherzustellen, dass die Zielgruppen ohne Streuverlust angesprochen werden.

Inzwischen ist Invibes in Deutschland, der Schweiz, in Belgien, in Dänemark, in Frankreich, in Italien, in den Niederlanden, in Norwegen, in Schweden, in Spanien, in Südafrika, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Vereinigten Königreich operativ tätig.

Hohe Reichweite, individuelle Werbeformate und qualitativ hochwertige Daten sind die Erfolgsfaktoren unserer Plattform.

Für die Beibehaltung unseres technologischen Vorsprungs investieren wir seit unserer Gründung jährlich mindestens 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Im Jahr 2019 haben wir uns mit 51 Prozent an ML2Grow beteiligt, einem auf künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmen. Damit haben wir unser Wissen und unsere Möglichkeiten in diesem Bereich nochmal erheblich gesteigert.

Heute kombiniert unsere Plattform tiefgreifende Werbealgorithmen mit modernster Machine-Learning-Technologie, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden und Partner zu erreichen.

Wir vereinen mit der «Connected Walled Garden»-Philosophie alle Vorteile der Distribution über programmatische Systeme und Social-Media-Plattformen.

Diese exklusive Positionierung ermöglicht uns, Kampagnen für die bekanntesten Marken weltweit zu realisieren und Partnerschaften mit den führenden Verlagshäusern einzugehen.